Honiglabor

Unsere Projekte

Seit wir uns mit der Imkerei und unseren Bienen beschäftigen sind wir davon überzeugt – Imkerei funktioniert ganz hervorragend in Verbindung mit konventioneller Landwirtschaft.
Man muss es nur wollen. Und man muss es einfach machen. Zufrieden zurücklehnen, das sollen alle Anderen machen – wir bleiben neugierig und voller Entdeckerfreude. Nur durch kreatives Ausprobieren und anschließendes Analysieren kann Neues und Gutes gelingen.

Wir greifen nach der Luft nach oben und lassen Euch hier daran teilhaben –
in unserem Honiglabor!

DAS BLÜHENDE BIENEN BÜFETT

Frisch wie der junge Frühling – hier sind die Neuigkeiten aus der Ideenschmiede unseres Honiglabors:

Bienen, Krabbeltiere und andere Kleinstlebewesen haben unseren Schutz verdient. Sie sind ein elementarer Bestandteil unseres Ökosystems. Artenvielfalt, Klimaschutz und Diversität sind in Gefahr – wir wollen unseren Teil dazu beitragen, Rettungsinseln für Insekten zu schaffen. Und das funktioniert so:

Ihr Beitrag: die Blühpatenschaft

Blühpate zu werden heißt, einen aktiven und unmittelbaren Beitrag für die Diversität unseres Ökosystems zu leisten und konkret an Artenschutz und Naturschutz mitzuwirken. Sie wählen die Größe der Fläche aus, die von Ackerfläche in Blühwiese verwandelt wird. Die Patenschaft gilt für eine Bienensaison und kann natürlich für kommende Jahre erneuert werden. Als Dankeschön für Ihren Einsatz haben unsere Bienenvölker schon in der letzten Saison vorgearbeitet und etwas Besonderes für Sie vorbereitet.

Unser Versprechen: Umwandlung von Ackerfläche in Blühwiese

Die Gesamtfläche aller übernommenen Blühpatenschaften zählt. Diese Fläche wird Anfang Mai aus der konventionellen Ackerbewirtschaftung genommen und von uns mit einer bunten und vielfältigen Auswahl an Wildkräutern und Wildblumen bepflanzt. Wir tragen Sorge dafür, dass auf dieser Fläche ein blühendes Schlemmerbüfett für Bienen und andere Krabbeltiere entsteht. Die neu geschaffene Blühwiese wird außerdem ein sicheres Rückzugsparadies für andere Kleinstgeschöpfe und auch köstliche Kinderstube für unsere Bienenvölker werden. Von Beginn an halten wir Sie auf unserer Facebook-Seite und auf Instagram auf dem Laufenden über den gesamten Umwandlungsprozess.

Die Blühpatenschaft in Zahlen und Fakten:

Für jeden Quadratmeter ‚Blühendes Bienen Büfett‘ benötigen wir einen Euro für die Realisierung der Blühwiese – Sie bekommen ein Blühzertifikat und ein Dankeschön frisch aus unserem Honigdepot. Wählen Sie aus:

Neue Blühflache  Das Blühzertifikat und das Dankeschön
10 m² =  10 EURdrei Grußkarten ‚Honig‘
25 m² =  25 EURein mittelgroßes Glas aus unserer Honigkollektion
50 m² =  50 EURein großes Glas aus unserer Honigkollektion UND wir legen noch einmal 10% der Fläche obendrauf
100 m² = 100 EURein Glas Honigbonbons + ein großes Geschenkset aus unserer Honigkollektion UND wir legen noch einmal 20% der Fläche obendrauf
250 m² = 250 EURin Glas Honigbonbons + ein großes Geschenkset aus unserer Honigkollektion UND wir legen noch einmal 30% der Fläche obendrauf. Auf Wunsch organisieren wir auch ein ‚meet & greet‘ mit unseren Bienenvölkern auf der Blühwiese

Noch mehr Informationen:

  • wir sind flexibel mit den Flächen. Sagen Sie uns Bescheid, wenn Sie die Bepflanzung einer anderen Quadratmeteranzahl wünschen.
  • Als Geschenk für Insekten- und Naturfreunde eignet sich die Blühpatenschaft hervorragend. Sagen Sie uns einfach Bescheid, welcher Name als Pate in das Blühzertifikat eingetragen werden soll.
  • Sind Sie eine Firma und möchten gerne Ihre Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit unter Beweis stellen ? Wir erweitern das Büfett und machen Platz für die von Ihnen gewünschte Fläche. Gerne organisieren wir auch einen social-media-post auf Facebook und/ oder Instagram mit einer Verlinkung auf Ihre Website. Wir installieren ein Patenschaftsschild an unserer Blühwiese, die Sie als Förderer dieser nachhaltigen Aktion ausweist.
  • Sie können gerne ab Mai unser Blühendes Bienen Büfett besuchen kommen und auf unserer Beobachterbank dem summenden Treiben beiwohnen. In der Zwischenzeit halten wir Sie gerne auf dem Laufenden, auf unserem Instagram und Facebook-Kanal
  • Die Patenschaften sind bei uns im webshop, per Email oder telefonisch bestellbar. Gerne können Sie auch bei uns auf dem Hof vorbeikommen, und persönlich die Patenschaft abschließen.

Wir bedanken uns bei unseren Unterstützern:

Angelika Rolle25 m²
Vanessa Schauka25 m²
Susanne Meyer100 m²
Andreas Weber25 m²
Veronika Koch25 m²
Antonia Koch 25 m²
Simone Grimmert25 m²
Michael Grimmert25 m²
Christa Scharf25 m²
EDEKA Marco Bahrs500 m²
Dieter Bochannek50 m²
Sabine Schulz25 m²
Vivien Bochem25 m²
Bernd-Otto Kaiser 25 m²
Marcel Kocik25 m²

Unser erstes Projekt: Nahrungsquelle und Energielieferant in Einem

die durchwachsende Silphie

Diese gelbblühende mehrjährige Staude sieht nicht nur wunderschön aus, sondern ist sehr bliebt bei Bienen. Im vergangenen Jahr haben wir kleinere Flächen als Testzonen zwischen den konventionellen Flächen mit der Silphie bepflanzt und blicken auf eine hervorragende Sommertracht-Honigernte zurück. Nach dem Abblühen wurden die Silphie wie Mais im Silo verarbeitet, geschreddert und anschließend in der ortsansässigen Biogasanlage verarbeitet.

Das Ergebnis des ersten Honiglabor-Experiments: Anbau im Einklang mit der Natur: ein zufriedener Landwirt, ein freudestrahlender Imker und eine dankbare Dorfgemeinschaft. Eine Fortsetzung und Erweiterung dieses Projektes folgt.